WorpswedeWorpswede

DRK Kita Worpswede "Am Wurth Wald"

DRK Kita Worpswede "Am Wurth Wald"

Auf der Wurth 4
27726 Worpswede

Telefon 04792 2034
Fax 04792 989558

kiga-worpswede@drk-ohz.de

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
Krippe 07.30-15.00 Uhr

Krippe Regelzeit
08.00-12.00 Uhr

Kindergarten
07.30-16.00 Uhr

KiGa Regelzeit
08.30-12.30 Uhr

Hort
13.15-17.00 Uhr

Hort Regelzeit
13.15-16.00 Uhr

Mittagessen für alle Kinder möglich.
Die Betreuungszeiten werden individuell mit dem Leiter abgestimmt.

Leiter: Benjamin Alexander Meyer

Mit Freunde Lernen- Für`s Leben stärken

Foto: DRK

Mitten drin…

Foto: DRK

im Herzen Worpswedes, von altem Baumbestand umgeben, liegt unser Haus. Das vielseitige Außengelände lädt zum Spielen, Entdecken und Bewegen ein und wird bei jedem Wetter genutzt. Der Weyerberg, das Schwimmbad, die Grundschule und andere attraktive Ziele sind nur wenige Gehminuten von unserer Kindertagesstätte entfernt.

Unter einem Dach

Fotos: DRK

betreuen wir Kinder von 8 Wochen bis zu 14 Jahren an 5 Tagen in der Woche während einer maximalen Öffnungszeit: von 7.30 - 16.00 / 17.00 Uhr. In unserer Kita gibt es

  • eine Krippe (Betreuung von Kindern unter 3 Jahre)
  • zwei Kindergartengruppen (Betreuung von 3 - 6 Jahre)
  • davon eine Integrationsgruppe
  • einen Hort (Betreuung von Schulkindern)

Wir bereiten

Foto: DRK

ein vertrauensvolles, anregen- des Umfeld, indem sich Kinder wohl fühlen, sie in Beziehungen gehen, sich ausprobieren dürfen, an sich selbst und miteinander lernen und jeden Tag neue Erfahrungen machen können.

Wir begleiten

die Kinder in ihren Spiel- und Lernsituationen, unterstützen bei Konflikten und fördern die stetige individuelle Entwicklung ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten im Alltag.

In Kontakt

Foto: DRK

sind wir mit anderen Kindertageseinrichtungen, der Grundschule und bei Bedarf mit Therapeuten und Beratungsstellen. Eltern unterstützen uns bei Vorbereitungen von Festen und Veranstaltungen sowie als zusätzliche Aufsicht bei Ausflügen und an Schwimmtagen.

Unser Team

besteht aus 10 pädagogischen Fachkräften und 2 hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen.

Unsere Aufgabe

Ist die Betreuung, Erziehung und Bildung der uns anvertrauten Kinder in enger Zusammenarbeit mit deren Familien.

Daran orientieren wir uns: Die Leitlinien des DRK

Fotos: DRK

Menschlichkeit: 
Wir achten das Kind als eigenständige Persönlichkeit.

Unparteilichkeit:
Kinder lernen das Erkennen und Anerkennen der eigenen Individualität sowie der Individualität des anderen.

Neutralität:
Vertrauen bilden und Konfliktlösungen gemeinsam erarbeiten.

Freiwilligkeit:
Kinder lernen, sich aus freiem Willen für andere einzusetzen, ohne auf den eigenen Vorteil zu schauen.

Einheit:
Ein konstruktives Miteinander unter der Idee der menschlichen Tätigkeit.

Unabhängigkeit:
Wir sind nur den Leitlinien des DRK verpflichtet.

Universalität:
Wir sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft.