HeißenbüttelHeißenbüttel

DRK Natur-Kinder-Garten "Sonnentau"

DRK Natur-Kinder-Garten "Sonnentau"

Melksteh 1
27729 Hambergen 

Telefon 04793 1490
Fax 04793 421366

kiga-heissenbuettel@drk-ohz.de

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
von 08.00-12.00 Uhr

Frühdienst
von 07.30-08.00 Uhr

Spätdienst
von 12.00-14.00 Uhr
inclusive Mittagstisch

Unsere Krippe:

Montag bis Freitag
von 08.00-12.00 Uhr
oder von 07.30-14.00 Uhr
inclusive Mittagstisch

Leiterin: Janine Stöver

Entfalten Sie... wir entfalten Ihre Kinder

Foto: DRK

Die Situation ist Leben

Foto: DRK

In unserem Natur-Kindergarten entfaltet sich das ganze Jahr über etwas:
im Frühling die Blattknospen, im Sommer die Schmetterlingsflügel, und dazu immer und immer wieder die Neugier unserer Kinder.

Unsere 50 Kinder und vier Betreuerinnen verteilen sich täglich neu auf den Bewegungsraum, den Kreativ- oder Atelierraum, den Ruheraum und das große Außengelände.

Es gibt bei uns keine festen Gruppen, sondern die Kinder entscheiden immer wieder neu, welches Betreuungsangebot sie nutzen wollen. Ab 9.20 Uhr frühstücken die Kinder im gemütlichen Frühstücksraum. Wir bieten ein täglich frisch zubereitetes Buffet mit Naturprodukten aus unserer Region. Dazu gehören das frisch gebackene Brot sowie Obst und Gemüse der Saison. Ab 12.00 Uhr bieten wir einen Mittagstisch mit biologisch-dynamischen Erzeugnissen. Die Kinder übernehmen hier kleine Pflichten, decken den Tisch oder räumen anschließend ab. Nach jeder Mahlzeit halten wir die Kinder zum Zähneputzen an.

Naturkindergarten

In unserem großen Gartenbereich erleben die Kinder Natur und Umwelt und lernen, sich zu orientieren, beobachten und entdecken ihre Mitbewohner auf dem Planeten – unsere Gäste im Biotop und im Insektenhotel. Aber der Garten bietet noch mehr: Die Kräuterspirale, deren Erzeugnisse sich beim Frühstücksbuffet wieder finden, den Sinnespfad, das Feuchtbiotop als Lebensraum für Frösche und Libellen und unsere Schmetterlingszucht. Bei uns können Kinder die Natur "begreifen" und beobachten und ihre Forscherseele entfalten.

Das Kinderparlament

Foto: DRK

Wir unterstützen die Vertrauensbildung bei den Kindern durch – Zuhören. Wer zuhört, verlässt seinen Standpunkt und begibt sich auf den Platz seines Gegenübers. Durch unser Beispiel ermuntern wir die Kinder dazu, selbst auch zuzuhören und damit den Grundstein für "Verstehen" zu legen. So bildet unser "Kinderparlament" ein Forum für viele Anregungen, Wünsche und auch mal Kritik, in dem die Kinder sich frei zu äußern lernen und das Zuhören üben können.

Unsere Krippe

Foto: DRK

Seit 2007 besteht eine Kleinkindgruppe im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahren. Sie werden von zwei Erzieherinnen in altersentsprechenden Räumlichkeiten pädagogisch betreut. In unserem Aussengelände bietet sich viel Platz zum Spielen und Entdecken, gemeinsam mit den Kindergartenkindern.
 

Wir sind "anders" Foto: DRK

Foto: DRK

Bei uns lernen die Kinder, dass "anders" nicht schlecht, sondern nur "anders" ist. "Anders" erweitert den Horizont, lässt den Kamm, über den alle geschoren werden, fallen, und macht neue "Frisuren" möglich. Daher suchen wir immer wieder "andere" Möglichkeiten, "anders" in unseren Kindergartenalltag zu integrieren und zu lernen, "anders" zu sein.

Fotos: DRK

Menschlichkeit: 

Wir achten das Kind als eigenständige Persönlichkeit.

Unparteilichkeit:

Kinder lernen das Erkennen und Anerkennen der eigenen Individualität sowie der Individualität des anderen.

Neutralität:

Vertrauen bilden und Konfliktlösungen gemeinsam erarbeiten.

Freiwilligkeit:

Kinder lernen, sich aus freiem Willen für andere einzusetzen, ohne auf den eigenen Vorteil zu schauen.

Einheit:

Ein konstruktives Miteinander unter der Idee der menschlichen Tätigkeit.

Unabhängigkeit:

Wir sind nur den Leitlinien des DRK verpflichtet.

Universalität:

Wir sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft.