Stettiner_Bühnenbild.jpg
Ritterhude Stettiner StraßeRitterhude Stettiner Straße

DRK Kindergarten Stettiner Straße

DRK Kindergarten Stettiner Straße

Stettiner Straße 61 a
27721 Ritterhude

Telefon 04292 9549
Fax 04292 471347

drk-kita-stettinerstrasse@ewetel.net

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
von 08.00 - 14.00 Uhr

(bis 12.00 Uhr ohne Mittagessen,
bis 13.00 oder 14.00 Uhr mit Mittagessen)

Frühdienst
07.30 - 08.00 Uhr

Leiterin: Stefan Grzybinski

Bewegung schafft Veränderung

Damals, heute und danach

Der Kindergarten Stettiner Str. besteht seit 1949 unter der Leitung des DRK, damals noch im Gebäude des ehemaligen Freibades, seit 1961 im neuen Gebäude "Stettiner Str." Viele Generationen junger Ritterhuder haben seither das Haus mit fröhlichem Lachen und Lärmen erfüllt. Dabei haben sich im Laufe der Jahre nicht nur die Kinder verändert, sondern auch die Ansprüche der Eltern an die Erziehungsarbeit im Kindergarten und die sozialpädagogischen Erkenntnisse der Gesellschaft.

Dem tragen wir durch eine aufgeschlossene Haltung unserer Erzieherinnen Rechnung, ohne dabei Bewährtes aus den Augen zu verlieren.

...und was lernst du heute?

Diverse Renovierungsarbeiten und Anbauten verhalfen im Laufe der Jahre dem vertrauten Gebäude zu seinem heutigen Gesicht. Dabei kam auch der innere Wandel der Erziehungsansätze in Schwung, so dass wir heute in halboffenen Gruppen nach dem Situationsansatz die Kinder betreuen. Darunter verstehen wir die Arbeit in Gruppen, aus denen sich das Kind zum freien Spiel mit freier Wahl der Materialien und Spielkameraden lösen kann, sowie der situationsbezogenen Projektarbeit, an der alle Kinder beider Gruppen teilnehmen und die Themen aus den Lebensbereichen der Kinder behandelt. Wir erweitern unsere Erziehungsarbeit mit angeleiteten Angeboten, die der gezielten Heranführung an ein Wissensthema dienen, aber auch hier entscheidet das Kind nach seinen eigenen Bedürfnissen.

Diese Betonung der Selbstbestimmung und Eigenverantwortlichkeit dient der Vermittlung von Toleranz und Geduld im Umgang mit den Spielpartnern, der Fähigkeit, Emotionen konstruktiv zuzulassen, Konflikte zu lösen und der Entwicklung der Hand- und Fingerfertigkeit. Gleichzeitig entdecken die Kinder dabei ihre eigenen Stärken und Schwächen und können so von den Erzieherinnen gezielt gefördert und unterstützt werden.

Sinnig, sinnlich, beweglich...

Durch das Erkennen der eigenen Bedürfnisse wie Hunger, Bewegungsdrang oder der Wunsch nach Ruhe und Geborgenheit bildet das Kind seine individuelle Persönlichkeit aus. Bei uns können die Kinder ihre jeweiligen Bedürfnisse ausleben: z.B. ihrem Bewegungsdrang in den Bewegungsräumen und auf dem idyllisch angelegten Außengelände nachgeben und hier ihr Körpergefühl entwickeln, den Gleichgewichtssinn trainieren, ihre Grenzen erkennen und überschreiten lernen und Materialerfahrungen sammeln.

Unsere ca. 40 Kinder werden in zwei Stammgruppen von jeweils zwei pädagogischen Fachkräften betreut und angeleitet. Im sinnvoll ausgestatteten Kreativraum kann gemalt, geklebt, geknetet, geschnitten und gebaut werden, während die Bewegungsräume und das naturnah angelegte Außengelände Platz zum Schaukeln, Klettern, Balancieren und Theater spielen bieten. Alle 14 Tage gehen wir zum Turnen in die Turnhalle der Ritterhuder Grundschule in der Jahnstraße.

Wir kommen ins Gespräch

Eltern sind uns in unserer Arbeit bedeutende Partner. Ein regelmäßiger Austausch ist uns wichtig, um ergänzend zur Familienerziehung wirken zu können. Auch kommt je nach Bedarf ein Sprachtherapeut ins Haus um gezielt einzelne Kinder zu fördern. Mit der Grundschule Ritterhude kooperieren wir sehr eng im Hinblick auf eine sanfte Hinführung zu dem kommenden Schulalltag, den wir mit Projektarbeiten vorbereiten.