Unser Kita-Team
In unserer Einrichtung sind pädagogische Fachkräfte angestellt. Diese sind staatlich anerkannte Erzieher*innen, Sozialassistenten oder -assistentinnen.
Neben dem pädagogischen Personal sind weiterhin beschäftigt: Auszubildende, eine Quik-Kraft, Bundesfreiwilligendienstler*innen, eine Küchenkraft, eine Küchen-Reinigungs-Kombikraft und ein Hausmeister.
Unsere Kinder
In unserer DRK-Kindertagesstätte Wallhöfen stehen 65 Betreuungsplätze zur Verfügung.
• zwei Krippengruppen für bis zu 10 Kleinstkinder von 1 – 3 Jahren
• eine Kindergartengruppe für bis zu 25 Kinder von 3 Jahren bis zum Eintritt in die Schule
• eine Kindergartengruppe für bis zu 20 Kinder von 3 Jahren bis zum Eintritt in die Schule
Unser pädagogisches Konzept
Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz, das teiloffene Konzept fließt in unsere Arbeit mit ein. Geplante Angebote und Aktionen, gruppenübergreifende Projekte und Feste werden in die selbstbestimmte Zeit integriert und gestaltet.
Die Kinder haben ein großes Mitspracherecht wie sich ihr Alltag im Kindergarten sowie im Krippenbereich gestaltet. Sie wählen den Spielraum, die Mitspielenden und das Material selbst aus. So gelingt partizipatives Lernen und die Demokratiebildung wird gefördert.
Unser Alltag

Es gibt wiederkehrende, gruppeninterne Rituale im Alltag wie z.B. der Morgenkreis, welcher den Kindern die Orientierung für den Tag gibt. Die Kinder haben die Möglichkeit auf Entdeckungsreise innerhalb der Kindertagesstätte zu gehen, da ihnen alle Räumlichkeiten der Einrichtung nach Absprache zur Verfügung stehen.
Wie gestaltet sich der Tag für Ihr Kind?
• Möglichkeit zum frei initiierten Spiel
• Partizipativer Wechsel der Spiel- und Bildungsbereiche
• Situationsbezogene Angebots- und Projektarbeit
• Anregungsreiche, bebilderte und überschaubar gestaltete Umgebung
• Individuelle Ruhe- und Schlafmöglichkeiten
• Bewegungs- und gesundheitsfördernde Aktionen
Unser gemeinsamer Erziehungs- und Bildungsauftrag
Gemeinsam für unsere Kinder
• Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern
• Elternmitwirkung und regelmäßiger Informationsaustausch
Gestaltung der Eingewöhnungsphase
• Gemeinsam mit den Eltern begleitet unser pädagogisches Fachpersonal die Kinder einfühlsam und im individuellen Tempo des Kindes in der Eingewöhnungsphase
• Regelmäßiger Informationsaustausch mit den Fachkräften
• Feedbackgespräche zum Ende der Eingewöhnung
• Sanfter Übergang von Krippe zu KIGA
Unsere Projekte

• Wir sind zertifizierte „SUN Pass Kita“ in Kooperation mit der IKK Classic und der niedersächsischen Krebsgesellschaft e.V. und erarbeiten jährlich gemeinsam mit den Kindern das Thema Sonnenschutz.
• Wir kooperieren mit der deutschen Verkehrswacht und üben so spielerisch den Umgang im Straßenverkehr.
• Um den zukünftigen Schulkindern einen bestmöglichen Start in der Grundschule zu ermöglichen, erfolgt eine Zusammenarbeit mit der Grundschule Wallhöfen. Wir begleiten die Kinder zu sogenannten „Schnupperstunden“ in die Schule und tauschen uns mit den zukünftigen Lehrkräften aus.
• Unser Vorschulprogramm „Hören, lauschen, lernen“ zur Einübung der phonologischen Bewusstheit unterstützt die Kinder, sich ihrer neuen Rolle des zukünftigen Schulkindes bewusst zu werden und stärkt die Gruppendynamik.
Anmeldung
Die Hauptanmeldezeit für das jeweilige kommende Kindergartenjahr ist im Januar. Der Zeitraum der Anmeldung wird in der Presse und auf der Homepage der Samtgemeinde Hambergen bekanntgegeben.
Link zur Homepage: https://www.hambergen.de/portal/seiten/kita-online-902000601-21001.html?brik=902000008#0