DRK-Kindertagesstätte Grasberg

DRK Kindergarten Grasberg

Gefkensweg 20
28879 Grasberg  

Telefon 04208 89813
kiga-grasberg(at)drk-ohz(dot)de

Unsere Öffnungszeiten

Zwei Krippengruppen
Frühbetreuung von 07:00-08:00 Uhr oder 07:30-08:00 Uhr
Betreuungsumfang: 08:00-15:00 Uhr
                                   08:00-16:00 Uhr

Zwei Kindergartengruppen
Frühbetreuung von 07.00-08:00 Uhr oder 07:30-08:00 Uhr
Betreuungsumfang: 08:00-15:00 Uhr
                                   08:00-16:00 / 17:00 Uhr

Hort
1 Gruppe 13.00 – 15.00 Uhr
1 Gruppe 13.00 – 16.00 Uhr
1 Gruppe 13.00 – 16.00 Uhr
1 Gruppe 13.00 – 17.00 Uhr 

Leiterin: Ivonne Mackenzie

Herzlich willkommen! Unsere Kita liegt zentral im Ortskern von Grasberg, direkt neben der Grundschule, in der sich auch unsere Horträumlichkeiten befinden.

Die Kinder haben die Möglichkeit, unterschiedliche altersentsprechende Funktionsräume zu nutzen. Ob im Rollenspiel, beim Bauen und Konstruieren oder im kreativen Bereich – jedes Kind kann seinen Interessen und Bedürfnissen nachgehen. Krippe und Kindergarten teilen sich täglich das großzügige Außengelände, das vielfältige Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. 

Unsere pädagogische Arbeit ist geprägt von dem Grundsatz: Kinder lernen miteinander und voneinander. In unserer Gemeinschaft sind alle füreinander da. Große und Kleine begegnen sich mit Respekt, lernen, aufeinander Acht zu geben, Unterschiede zu akzeptieren und gemeinsam zu handeln. So entsteht ein lebendiges Miteinander, in dem jedes Kind seinen Platz findet und sich wohlfühlen kann.
 

Unser Kita-Team

Das Team besteht aus unseren pädagogischen Fachkräften, die durch Kollegen und Kolleginnen aus dem Hauswirtschaftsbereich und der Hausmeisterei unterstützt werden. Auszubildende, die den Praxisteil ihrer Ausbildung bei uns absolvieren sowie Personen, die ihren Bundesfreiwilligendienst bei uns ableisten, ergänzen unser Team.

Unsere Kinder

Die Kindertagesstätte hat zwei Krippengruppen mit jeweils 10 Kindern und zwei Kindergartengruppen mit 25 Kindern.

Unser pädagogisches Konzept

In unserer Einrichtung wird der Situationsansatz gelebt. Dabei werden die in der Lebenswelt entstehenden Themen der Kinder beobachtet, wahrgenommen, dokumentiert und im pädagogischen Handeln aufgegriffen. Unser Augenmerk  liegt in der ständigen Orientierung an den jeweiligen Lebensverhältnissen, Bedürfnissen und altersentsprechenden, individuellen und wahrzunehmenden Entwicklungen.

Unser Alltag

Das tägliche Miteinander in der Kindertagesstätte ist geprägt von immer wiederkehrenden festen Elementen und Ritualen, welche den Kindern Sicherheit geben sollen. Daneben gibt es zahlreiche Projekte und weitere pädagogische Angebote, die gezielt von den Fachkräften eingesetzt werden. Unser Tagesablauf orientiert sich an den Öffnungszeiten und folgt strukturierten Abläufen.

Unser gemeinsamer Erziehungs-und Bildungsauftrag

Unsere Einrichtung legt großen Wert auf eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit mit den Eltern. Grundlage hierfür ist eine gelebte Erziehungspartnerschaft, die von Offenheit, gegenseitigem Respekt und einem freundlichen Miteinander geprägt ist.

Ziel ist es, die Kinder in ihrer Individualität wahrzunehmen, ihre Entwicklung bestmöglich zu fördern und sie in allen Bildungs- und Lebensbereichen zu unterstützen. Dabei verstehen wir Inklusion als selbstverständlichen Bestandteil unserer Arbeit: Jedes Kind ist willkommen und wird in seiner Einzigartigkeit angenommen und begleitet.

Ein kontinuierlicher und transparenter Austausch auf allen Ebenen – über Entwicklungsfortschritte, Verhaltensweisen und aktuelle Themen – ermöglicht es uns, gemeinsam mit den Familien Verantwortung zu übernehmen. So schaffen wir eine Basis, auf der wir miteinander wachsen, voneinander lernen und füreinander da sein können.
 

Unsere Projekte

Im Mittelpunkt unserer Projektarbeit stehen die Themen und Interessen der Kinder. Diese greifen wir auf und verbinden sie mit den Lern- und Entwicklungsbereichen des Niedersächsischen Orientierungsplans für Bildung und Erziehung. So entstehen Projekte, die die Kinder ganzheitlich fördern, ihre Lebenswelt einbeziehen und sie aktiv an der Gestaltung beteiligen.

Darüber hinaus setzen wir thematische Projekte um, die sich an den Fragen und Neigungen der Kinder orientieren, z. B. zu den Themen „Länder der Welt“, verschiedene Tierarten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten oder Märchen. Dabei fließen sowohl traditionelle als auch zukunftsorientierte Aspekte ein, sodass die Kinder in ihrer kulturellen Bildung, ihrem naturwissenschaftlichen Forscherdrang und ihrer Alltagskompetenz gestärkt werden.

Unsere Projekte schaffen Erfahrungsräume, in denen die Kinder spielerisch lernen, Verantwortung übernehmen, Kreativität entfalten und Selbstwirksamkeit erleben können.

Unsere Kooperationen

Es bestehen folgende Kooperationen: 

  • Schule (Brückenjahr),
  • Gesundheitsamt,
  • Kitas (innerhalb von Grasberg),
  • Sparkasse Grasberg,
  • Pflegezentrum Grasberg GmbH,
  • Schmenger Reifentechnik,
  • Edeka Grasberg 
Anmeldung

Anmeldebögen stehen online auf der Seite der Gemeinde Grasberg zur Verfügung (https://online.grasberg.de/portal/seiten/anmeldeformulare-zur-kinderbetreuung-900000023-21010.html?rubrik=900000004&naviID=reset1). Zum Jahresende gibt es in der Gemeinde Grasberg Anmeldezeiten für das kommende Kindergartenjahr. In diesem Zeitraum können die Familien verschiedene Einrichtungen in Grasberg besuchen und sich entsprechend informieren.

Selbstverständlich ist unsere Einrichtung während der Öffnungszeiten telefonisch erreichbar. Wir bieten in unserer Kindertagesstätte an unterschiedlichen Nachmittagen Termine an, die zum Informationsaustausch dienen. Es ist uns wichtig, mit den einzelnen Familien einen ersten Austausch zu ermöglichen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende