DRK-Kindertagesstätte Wallhöfen

DRK-Kindertagesstätte Wallhöfen

Schulstraße 40
27729 Vollersode

Telefon 04793 / 43 26262

kita-wallhoefen(at)drk-ohz(dot)de

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag
von 8.00 bis 13.00 Uhr

Frühdienst
von 7.30 bis 8.00 Uhr

Spätdienst
von 13.00 bis 15.00 Uhr

Leiterin:
Natalie Berz

Herzlich willkommen in der DRK Kindertagesstätte Wallhöfen!

Wir sind eine moderne, familienfreundliche Einrichtung des Deutschen Roten Kreuzes und bieten Kindern einen sicheren Ort zum Spielen, Lernen und Wachsen.

Unsere Kita ist ein Ort der Begegnung, Vielfalt und Geborgenheit. Unter dem Leitgedanken des Roten Kreuzes – Menschlichkeit, Respekt und Fürsorge – begleiten wir Kinder in ihrer Entwicklung und fördern ihre individuellen Stärken. Wir möchten, dass jedes Kind mit Freude in die Kita kommt, Freundschaften schließt, seine Welt entdeckt und gestärkt in die Zukunft gehen kann.

Helle und freundlich gestaltete Gruppen- und Nebenräume laden die Kinder bei uns in der Kita zum Spielen, Entdecken und Erleben ein.

Diese sind:
•    ein Gruppenraum für jede Gruppe
•    Wasch - und Wickelräume für die tägliche Hygiene
•    ein Nebenraum für die Kindergartengruppen
•    Schlaf- und Differenzierungsräume für die Krippengruppen
•    ein Therapieraum
•    unsere Ausgabeküche, hier können die Kinder pädagogisch begleitetet Mittag essen (Kinderrestaurant)
•    ein großer Bewegungsraum
•    ein liebevoll gestalteter Flurbereich, der zum Spielen und Verweilen anregt
Weitere Räumlichkeiten unserer Einrichtung sind:
•    ein Elternraum zum Austausch und zum Verweilen während der Eingewöhnung
•    ein Mitarbeiter/-innen-Raum für Besprechungen
•    ein Sozialraum
•    ein Leitungsbüro
Unser Außengelände bietet den Kinder, sich mit Fahrzeugen, auf Klettergerüsten, im Sandbereichen oder beim Schaukeln auszutoben und auszuprobieren. Zwei große Wasserspieltische bieten den Kindern besonders im Sommer eine erfrischende Abkühlung.
 

Unser Kita-Team

In unserer Einrichtung sind pädagogische Fachkräfte angestellt. Diese sind staatlich anerkannte Erzieher*innen, Sozialassistenten oder -assistentinnen.

Neben dem pädagogischen Personal sind weiterhin beschäftigt: Auszubildende, eine Quik-Kraft, Bundesfreiwilligendienstler*innen, eine Küchenkraft,  eine Küchen-Reinigungs-Kombikraft und ein Hausmeister.

Unsere Kinder

In unserer DRK-Kindertagesstätte Wallhöfen stehen 95 Betreuungsplätze zur Verfügung.

•    zwei Krippengruppen für bis zu 10 Kleinstkinder von 1 – 3 Jahren
•    eine Kindergartengruppe für bis zu 25 Kinder von 3 Jahren bis zum Eintritt in die Schule
•    drei Kindergartengruppen für bis zu 20 Kinder von 3 Jahren bis zum Eintritt in die Schule

Unser pädagogisches Konzept

Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz, das teiloffene Konzept fließt in unsere Arbeit mit ein. Geplante Angebote und Aktionen, gruppenübergreifende Projekte und Feste werden in die selbstbestimmte Zeit integriert und gestaltet.

•    Ganzheitliche Förderung: Wir unterstützen Kinder in ihrer sprachlichen, motorischen, kreativen und sozialen Entwicklung.
•    Spielerisch lernen: Durch Projekte, Freispiel und gezielte Angebote lernen die Kinder mit Freude und Neugier.
•    Natur erleben: Draußen sein ist uns wichtig – wir nutzen regelmäßig den Außenbereich und pflanzen unseren Garten gemeinsam mit der EDEKA Stiftung an
•    Partizipation: Kinder dürfen mitgestalten, mitreden und Verantwortung übernehmen

Die Kinder haben ein großes Mitspracherecht wie sich ihr Alltag im Kindergarten sowie im Krippenbereich gestaltet. Sie wählen den Spielraum, die Mitspielenden und das Material selbst aus. So gelingt partizipatives Lernen und die Demokratiebildung wird gefördert.

Unser Alltag

Es gibt wiederkehrende, gruppeninterne Rituale im Alltag wie z.B. der Morgenkreis, welcher den Kindern die Orientierung für den Tag gibt. Die Kinder haben die Möglichkeit auf Entdeckungsreise innerhalb der Kindertagesstätte zu gehen, da ihnen alle Räumlichkeiten der Einrichtung nach Absprache zur Verfügung stehen.

Wie gestaltet sich der Tag für Ihr Kind?

•  Möglichkeit zum frei initiierten Spiel
•    Partizipativer Wechsel der Spiel- und Bildungsbereiche
•    Situationsbezogene Angebots- und Projektarbeit
•    Anregungsreiche, bebilderte und überschaubar gestaltete Umgebung
•    Individuelle Ruhe- und Schlafmöglichkeiten
•    Bewegungs- und gesundheitsfördernde Aktionen

Unser gemeinsamer Erziehungs- und Bildungsauftrag

Gemeinsam für unsere Kinder
•    Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern
•    Elternmitwirkung und regelmäßiger Informationsaustausch

Gestaltung der Eingewöhnungsphase

  • Ich zeig dir meine KiTa-Tag vor dem Eintritt in die Krippe bzw. in den Kindergarten
  • Gemeinsam mit den Eltern begleitet unser pädagogisches Fachpersonal die Kinder einfühlsam und im individuellen Tempo des Kindes in der Eingewöhnungsphase
  • Regelmäßiger Informationsaustausch mit den Fachkräften
  • Feedbackgespräche zum Ende der Eingewöhnung
  • Sanfter Übergang von Krippe zu KIGA
Unsere Projekte
  • Wir sind zertifizierte „SUN Pass Kita“ in Kooperation mit der IKK Classic und der niedersächsischen Krebsgesellschaft e.V. und erarbeiten jährlich gemeinsam mit den Kindern das Thema Sonnenschutz.
  • Wir kooperieren mit dem ADAC und üben so spielerisch gemeinsam mit „ADACUS“ den Umgang im Straßenverkehr.
  • Um den zukünftigen Schulkindern einen bestmöglichen Start in der Grundschule zu ermöglichen, erfolgt eine Zusammenarbeit mit der Grundschule Wallhöfen. Wir begleiten die Kinder zu sogenannten „Schnupperstunden“ in die Schule und tauschen uns mit den zukünftigen Lehrkräften aus.
  • Unser Vorschulprogramm „Hören, lauschen, lernen“ zur Einübung der phonologischen Bewusstheit unterstützt die Kinder, sich ihrer neuen Rolle des zukünftigen Schulkindes bewusst zu werden und stärkt die Gruppendynamik.
Anmeldung

Die Hauptanmeldezeit für das jeweilige kommende Kindergartenjahr ist im Januar. Der Zeitraum der Anmeldung wird in der Presse und auf der Homepage der Samtgemeinde Hambergen bekanntgegeben.
Link zur Homepage: https://www.hambergen.de/portal/seiten/kita-online-902000601-21001.html?brik=902000008#0

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende