Erste Hilfe Fort-Bildung
Ausbildungs-
beauftragte:
Frau
Gaby Ziegler
Tel.: 04791-920061
ziegler@drk-ohz.de
Bitte nehmen Sie Kursanmeldungen online über unsere Homepage vor!
Ansprechpartnerin
Frau
Kerstin Reysen
Tel: 04791 92 00 12
reysen@drk-ohz.de
Bördestraße 23
27711 Osterholz-Scharmbeck
Termine und Onlineanmeldung
Bitte melden Sie sich nur online über obigen Link zu unseren Kursen an.
Sollte kein für Sie passender Termin verfügbar sein oder kein Termin angeboten werden, schauen Sie bitte in ein paar Tagen nochmal nach. Weitere Termine werden kontinuierlich hier online zur Verfügung gestellt.
Bitte rufen Sie nicht an, um nach weiteren Kursterminen zu fragen. Alle Termine die stattfinden, werden hier auch angeboten!
Bitte bringen Sie zum Kurs eine FFP2-Maske mit und tragen diese nach Anweisung durch den Ausbilder.
In diesem Kurs üben Sie Not-Fälle und vertiefen Ihre Kenntnisse.
Es ist ein Kurs für besondere Erst-Helfer und Betriebs-Helfer.
Betriebs-Helfer müssen alle 2 Jahre diesen Kurs machen.
Dafür gibt es eine Vorschrift von der Berufs-Genossenschaft.
Aber auch andere Erst-Helfer können diesen Kurs mitmachen.
Mit vielen Übungen frischen Sie Ihre Kenntnisse in Erste Hilfe auf.
In diesem Kurs lernen Sie viel über Not-Situationen.
Und Sie üben viele Not-Fälle selbst.
Man sagt auch:
Der Kurs besteht aus Theorie und Praxis.
So lernen Sie viele wichtige Dinge für die Lebens-Rettung.
Wir gehen auch auf besondere Situationen in Ihrer Firma ein.

Ansprechpartnerin
Frau
Kerstin Reysen
Tel: 04791 92 00 12
reysen@drk-ohz.de
Bördestraße 23
27711 Osterholz-Scharmbeck
Kostenübernahme
Wir sind durch die Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger (BG und UVT) ermächtigt, die Erste-Hilfe-Fortbildungen für betriebliche Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen.
Ausnahmen:
- BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe
Sie müssen dort einen Gutschein beantragen, Link - BG Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Die Ausbildung muss vorab beantragt werden, Link - KUVB/LUK : Nutzen Sie bitte das Antragsformular
- KUVB/LUK Bayern: Nutzen Sie bitte das Antragsformular, Download