Das Hauptziel der vom Kultusministerium Niedersachsens angestoßenen Aktion ist es, Schulgemeinschaften für die Bedeutung der Wiederbelebung im Falle eines plötzlichen Herzstillstands zu sensibilisieren. Dennis Dirschauer, Erste-Hilfe-Ausbilder des DRK im Landkreis Osterholz, war zu diesem Zweck zwei Tage in den Findorffschule zu Gast. In einer dem Alter der Kinder entsprechenden Form zeigte der Rettungssanitäter den Sechs- bis Zehnjährigen, auf was es ankommt, um einem Menschen mit Herzkreislaufstillstand das Leben zu retten.
„Lautes Ansprechen, an ihm rütteln und ganz laut um Hilfe rufen“, zählte Dirschauer die drei ersten Schritte auf und demonstrierte es den Kindern anhand einer lebensgroßen Puppe. Auch die Herzdruckmassage wurde den jungen Ersthelferinnen und -helfern zunächst von ihm vorgeführt, ehe alle selbst an den bereitliegenden Übungsgeräten mitmachen konnten. Spielerisch und ohne Hemmungen zeigten die Schulkinder, was in ihnen steckt.
Die Aktion an der Findorffschule erstreckte sich über zwei Tage. In fünf Gruppen zu jeweils circa 35 Kindern erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine einstündige Einführung in die lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Das Kultusministerium hat die „Wochen der Wiederbelebung“ an Schulen in Niedersachsen bis zum 21.06.2024 terminiert. Kurzentschlossene können sich also noch beteiligen. „Die Aktion ist eine einzigartige Gelegenheit auch für Schulen im Landkreis Osterholz, sich aktiv für die Förderung von Erste-Hilfe-Maßnahmen einzusetzen“, appelliert Sarah Schleif, Ausbildungsbeauftragte beim DRK-Kreisverband Osterholz e. V. „Schulen, die im nächsten Schuljahr solch eine Projektwoche planen und unsere Unterstützung möchten, können sich sehr gerne ans DRK wenden.“ (Telefon 04791/9200-0, Mail info(at)drk-ohz(dot)de)