Rund 70 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs nutzten den Tag, um mit Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen. Im Plenumssaal der Schule wurden zunächst verschiedene Organisationen vorgestellt. Anschließend tauschten sich die Jugendlichen in Kleingruppen mit den Engagierten aus – darunter auch Vertreterinnen und Vertreter des DRK-Kreisverbandes Osterholz e. V.
Besonders interessiert folgten die Schülerinnen und Schüler dem Erfahrungsbericht von Lisa-Marie Witt. Nach ihrem Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der DRK-Kita Lilienthal absolviert sie derzeit ein duales Studium der Kindheitspädagogik in Bremen. In ihrer Präsentation schilderte sie anschaulich, wie der BFD ihr nicht nur berufliche Orientierung gegeben, sondern auch den praktischen Teil ihrer Fachhochschulreife ermöglicht habe. „Es war eine wertvolle Zeit, in der ich viel über mich und meine beruflichen Wünsche gelernt habe“, erklärte Witt.
Im Anschluss an die Gespräche gestalteten die Jugendlichen Poster, auf denen sie ihre Eindrücke und Erkenntnisse festhielten. Diese wurden in einem „Gallery Walk“ in den Klassenräumen präsentiert. Zum Abschluss versammelten sich alle Teilnehmenden erneut im Plenumssaal, um ihre Erfahrungen zu reflektieren und den Tag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Engagement Perspektiven schafft – und dass ein Ehrenamt beispielsweise beim DRK-Kreisverband Osterholz e. V. nicht nur der Gesellschaft, sondern auch der eigenen Zukunft zugutekommt. Wer sich ebenfalls für eine ehrenamtliche Tätigkeit beim Deutschen Roten Kreuz im Landkreis Osterholz interessiert, wendet sich bitte an die Ehrenamtskoordinatorinnen Isa Hassler-Röhrmann (0171/3066578) oder Katrin Krüger (0175/4172312).