Isa Hassler-Röhrmann und Katrin Krüger (beide DRK) sowie Volker Weihrauch und Jörg Gündling (beide DSD; auf dem Foto von links) standen Interessierten Rede und Antwort. Einer der drei Kinosäle des Central Theaters war den Tag über für einen Info-Film über den Ablauf einer Stammzellspende reserviert. Und wer mochte, konnte sich gleich an Ort und Stelle typisieren lassen. Patientinnen und Patienten, die beispielsweise an Leukämie erkrankt sind, haben so die Chance, eine Spenderin bzw. einen Spender zu finden.
Die Registrierung erfolgt schmerzlos als Wangenabstrich (Typisierung) mit Wattestäbchen. Jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 50 Jahren kann sich in der Datei aufnehmen lassen. Die anonymisierten Daten aller Spenderinnen und Spender laufen beim Zentralen Knochenmarkspenderregister (ZKRD) in Ulm zusammen. Für die Spendersuche ist es somit unerheblich, in welcher der 26 deutschen Dateien man registriert ist. Die DSD ist eine der größten derartigen Dateien im Land und Partner des DRK-Blutspendedienstes.
Einer der im Landkreis Osterholz bekanntesten Unterstützer ist Landrat Bernd Lütjen. Er engagiert sich seit vielen Jahren für Typisierungsaktionen. „Die Typisierung im Rahmen von Stammzellspenden zugunsten von Menschen, die an Leukämie erkrankt sind, liegt mir besonders am Herzen“, sagt Landrat Lütjen. In diesem Jahr fanden in Hambergen Typisierungsaktionen zugunsten von zwei Mitbürgern statt. Mehrere hundert Menschen kamen zu den Registrierungsterminen.