Die Tagesveranstaltung gliedert sich in je einen theoretischen und praktischen Teil. In der Theorie erfahren die Teilnehmenden alles über die Grundzüge des Brandschutzes, die betriebliche Brandschutzorganisation, Funktion und Wirkung von Feuerlöscheinrichtungen, Gefahren durch Brände und Verhalten im Brandfall. Praktisch lernen die künftigen Brandschutzhelferinnen und -helfer zum Beispiel, wie Feuerlöscheinrichtungen bedient werden, welche Löschtaktiken es gibt und ob betriebsbedingte Besonderheiten vorliegen.
Der nächste Kurs „Brandschutzhelfer/-in“ findet am 28. April 2025 im Haus der Begegnung, Bördestraße 25a, Osterholz-Scharmbeck, statt. Information und Anmeldung: www.drk-ohz.de/kurse/brandschutzhelfer.html. Für interessierte Unternehmen bietet das DRK auch Inhouse-Schulungen an. Anfragen sind zu richten an Sarah Schleif, E-Mail: s.schleif(at)drk-ohz(dot)de, Telefon: 0160/97745538.